Sendungsverfolgung

+49 (0) 7728 64530

Häufigste Fragen

Stickstoff-Gasdruckfedern

Suchen sie unten nach den Antworten der meist gefragten Fragen. Allgemeine Fragen zu Stickstoff-Gasdruckfedern

Max. Geschwindigkeit ? Max. Arbeitsdruck ? Betriebstemperatur ?

Verwenden sie das folgende Bulletin bezüglich Max.Geschwindigkeit, Max. Arbeitsdruck und Betriebstemperatur der Gasdruckfeder: Gasdruckfeder Konstruktions, Installations und Betriebs Bulletin

Lebensdauer einer Gasdruckfeder?

DADCO gewährt 1-Jahr Garantie auf Material und Herstellung ab Tag der Fertigung. Etliche unserer Gasdruckfeder haben die exklusive Gold Guarantee“ 1 Jahr/1 Million Hübe.
DADCO bietet auch eine Select Guarantee“ 2 Jahre/2 Millionen Hübe für die L-Serie (90.3) an. Für weitere Informationen zur Garantie, nehmen sie Kontakt mit DADCO auf. gold guarantee.

Wie kann ich die Kraft der Gasdruckfeder messen ?

Verwenden sie folgende Kraftmessdosen in Verbindung mit einem Prüfstand an

Montage und Installation

Wie mache ich eine ORFS Schlauchverbindung ?

Wie mache ich eine MINILink® Schlauchverbindung?
Konstruktion einer MINILink® Schlauchverbindung mit dem Mini-Krimp.

Austausch und Reparatur

Wie ersetze ich Schraubendruckfedern durch Gasdruckfedern?

1. Kraftbedarf bestimmen Der erst Schritt um ein Werkzeug mit Schraubendruckfedern auf Gasdruckfedern umzurüsten ,ist den Kraftbedarf festzustellen. Wenn dies festgestellt, Gasdruckfeder auswählen. Wenn sie die benötigte Kraft nicht wissen, nehmen sie den Kraftwert der eingesetzten Schraubendruckfedern.
Ermitteln sie die benötige Anfangskraft welche notwendig ist (vorgespannt) oder die Endkraft (gesamter Hub) Ist dies ermittelt, können sie die Gesamtkraft bestimmen.

Der einfachste Weg die Kraft einer Schraubendruckfeder zu bestimmen ist die Krafttabelle des Herstellers. Hierzu müssen sie die Größe der Feder, Farbe, Vorspannung und Hubweg wissen. Sie können dies auch mit einer Kraftmessdose feststellen.
Haben sie die Kraft der Schraubendruckfedern ermittelt, multiplizieren sie diese mit der Anzahl der Federn somit erhalten sie die benötigte Gesamtkraft.
Beispiel: 10 Stk. 19mm x 127mm Schraubendruckfedern liefern (0.3kN)
bei einer Vorspannung von 19mm (0.36 kN).

2. Berechnung Anzahl der Federn
Erstens, der Durchmesser der Gasdruckfeder sollte dem Durchmesser der Schraubendruckfeder entsprechen. Geläufige Durchmesser sind 12mm-51mm. Um die Anzahl der Gasdruckfedern festzulegen, benötigte Kraft durch die höchste Kraft des benötigten Durchmessers teilen. In den meisten Fällen werden weniger Gasdruckfedern benötigt um eine identische Kraft zu erhalten.
Beachten sie das die Kraft gleichförmig im Werkzeug verteilt wird. Manchmal ist es notwendig mehr Federn mit geringerer Kraft auszuwählen um im Werkzeug eine optimale Druckverteilung zu bekommen.
Beispiel: 19mmØ Gasdruckfeder mit 0.9kN Kraft
Teile sie benötigte Kraft durch Kraft der Gasdruckfeder um die Anzahl der Federn zu berechnen.
Gesamtkraft = 3,6 kN : 0.9 kN = 4
Sie können eine Gasdruckfeder mit geringerer Kraft wählen um die Anzahl der Federn zu erhöhen.

3. e Anzahl der Federn zu erhöhen. 3. Hublänge auswählen TDer letzte Faktor ist die Auswahl der Hublänge.
Um die korrekte Hublänge der Gasdruckfeder zu wählen, feststellen welchen Weg die Schraubendruckfeder macht. Min. 10% zu diesem Wert addieren. Gasdruckfeder mit dieser oder längeren Hublänge auswählen. 4. Einbau der Gasdruckfeder
In den meisten Fällen kann die Gasdruckfeder in das Sackloch der Schraubendruckfeder eingebaut werden. Stellen Sie sicher, dass der Boden des Sackloches eben (90° zur Aufschlagfläche) ist. Die Tiefe des Sackloches sollte minimum 50 % der Gehäusehöhe der Gasdruckfeder, oder bei kürzeren Federn mindestens 32 mm sein. Die Aufschlagfläche, auf welcher die Kolbenstange ansteht, sollte eben und glatt sein, und während des Hubes in Kontakt mit der Kolbenstange bleiben. In manchen Anwendungsfällen sind Befestigungsoptionen vorteilhaft, wie z.B. Flansche, Bohrungen am Federnboden, oder die Gasdruckfedermodelle mit Außengewinde. Diese Optionen bieten erhöhte Flexibilität beim Einsatz von Gasdruckfedern.

Wenn die Maße der ausgewählten Gasdruckfeder nicht mit den Maßen der zu ersetzenden Schraubendruckfeder übereinstimmen, können folgende einfache Schritte vorgenommen werden. Sollte die Gasdruckfeder im Durchmesser kleiner sein als die Schraubendruckfeder, können Hülsen oder Flanschbefestigungen verwendet werden. Sollte das Sackloch nicht tief genug sein, kann dieses nachgearbeitet werden, oder Sie geben der Gasdruckfeder Vorspannung um dem Platzbedarf gerecht zu werden. Das Sackloch für die Gasdruckfeder sollte 0,5 mm – 1,0 mm größer als der Durchmesser der Gasdruckfeder sein.
Ein wichtiger Punkt ist der Einsatz von Gasdruckfedern in Werkzeugen mit Kühl- oder Schmierflüssigkeit. Direkter Kontakt mit einigen Kühl- oder Schmiermitteln kann zu Beschädigungen an den Gasdruckfedern führen, und sollte daher vermieden werden. Schützen Sie die Gasdruckfedern vor Kühl- und Schmiermitteln, und sehen Sie eine angemessene Drainage in den Sacklöchern vor.

Beispiel: Schraubendruckfeder (127mm) entspannte Länge, vorgespannt (19mm) Hubweg (19mm) im Werkzeug. 10% dazu addieren ergibt min. Hublänge der Gasdruckfeder.
Min. Hublänge = (19mm) + (19mm) x (10%) = 21mm

Haben sie die min. Hublänge ermittelt, können sie die für ihre Anwendung beste auswählen.
z.B. sollte Vorspannung benötigt werden, wählen sie eine Hublänge welche ihnen eine Vorspannung erlaubt.
Wenn möglich wählen sie eine Gesamtlänge der Gasdruckfeder, welche nahe an der Gesamtlänge der vorgespannten Schraubendruckfeder ist.

Beispiel: Schraubendruckfeder ist 19 mm vorgespannt, d.h. die Gesamtlänge der Feder ist dann 108 mm (127 mm – 19 mm). In diesem Fall könnten Sie eine Gasdruckfeder mit 25 mm Hub und einer Gesamtlänge von 92 mm wählen. Alternativ hierzu wäre eine Gasdruckfeder mit 38 mm Hub und einer Gesamtlänge von 118 mm möglich, dies würde dann ein Vorspannen von 10 mm erlauben.

Verbundsystem

Wie baue ich eine “autonome Feder” auf ein Verbundsystem um   ?

 

990.5B2 / 90.10 / 90.8 / UX / UH / UT / SCR Series (G1/8 Anschluss)

Autonom auf Verbund-System

    1. Achtung bei Reparaturarbeiten an Stickstoff-Gasdruckfedern immer Schutzbrille tragen. Beim entlüften, die Feder aus Sicherheitsgründen immer horizontal, mit dem Befüllanschluss nach oben halten.
    2. Verschluss-Stopfen 90.505.110 entfernen (F1). Die Gasdruckfeder in horizontaler Lage, Ventil mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug eindrücken (F2). Befüllanschlussöffnung zum Schutz vor dem entweichenden Gas, mit einem Lappen abdecken.
    3. Sicherstellen, dass die Gasdruckfeder komplett entlüftet ist, dies durch Eindrücken der Kolbenstange von Hand überprüfen. Ist dies nicht möglich, Ventil erneut eindrücken. Sollte ein komplettes Entlüften nicht möglich sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit DADCO auf.
    4. Ventil mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug herausdrehen (F3). Gewinde und O-Ring des vorgesehenen Anschluss-Adapters leicht einölen, und diesen dann eindrehen (F4).
      Eine Vielzahl von Anschluss-Adaptern sind erhältlich, siehe 90.10 Katalog.

linked_operation_image

Gibt es Empfehlungen zum Umbau auf verbundsystem ?

Kann man Micro Serie Gasdruckfedern im Verbundsystem einsetzen ?

Gibt es einen einfachen Weg mehrere Gasdruckfedern zusammen mit einer Kontroll-. und Bedientafel zu verbinden ?

Überwachung

Wie überwache, befülle ich Gasdruckfedern in Verbindung mit der Multi Kontroll-und Bedientafel?

Gibt es eine Möglichkeit den Druck in einer Gasdruckfeder auch außerhalb der Presse zu überwachen?

Befüllen und Entlüft
  1. Bufüllanschluss vorbereiten.Autonome Feder: DADCO Befüllventil am Befüllanschluss anbringen.

    Verbund-System: Alle Gasdruckfedern verbinden und zur Kontroll- und Bedientafel führen. Sicherstellen, dass alle Schläuche und Armaturen fest sitzen und dicht sind. Befüllventil an Kontroll- und Bedientafel anbringen.

  2. Gewünschten Druck am Druckregler einstellen.
  3. Hauptventil an der Stickstoff-Flasche öffnen.
  4. Absperrventil langsam öffnen bis jede Gasdruckfeder den gewünschten Druck erreicht hat.
  5. Wenn alle Gasdruckfedern befüllt sind, Absperrventil und Hauptventil der Stickstoff-Flasche schließen. Befüllventil oder Befüllanschluss von der Gasdruckfeder oder der Kontroll- und Bedientafel abschlagen. Eine kleine Menge von Stickstoff, welche sich im Befüllventil und Befüllanschluss befindet, wird beim Abschlagen entweichen.

Welches Befüllventil soll für die verschiedenen Gasdruckfedern verwenden werden?

Gibt es eine einfache Möglichkeit den Druck in einer Gasdruckfeder beim befüllen und entlüfften zu Überwachen?

Zubehör bestellen

Wie bestelle ich eine Gasdruckfeder mit einem DADCO Duralene® Kolbenstangen-Abstreifer ?

Wie bestelle ich eine DF feste Schlauchverbindung?

Wie bestelle ich einen Montageschlauch?

Werkzeuge und Zubehör

Existieren alternative Befestigungsmöglichkeiten zu den Kontroll- und Bedientafeln?

Wie verwende ich ein tragbares Krimp-Gerät?

Wie kann ich feststellen dass in meinem Werkzeug Gasdruckfedern mit hohem Druck verbaut sind?